Winckelmann-Gesellschaft

Ziel der Winckelmann-Gesellschaft

Johann Joachim Winckelmann, der 1717 in Stendal geboren wurde und ab 1763 als Präsident aller Altertümer in und um Rom wirkte, hat nicht nur die archäologische Forschung als Wissenschaft grundlegend geprägt, sondern sein Antikebild hat darüber hinaus die Literatur der deutschen Klassik und die europäische Kunst nachhaltig beeinflußt.

In der Geburtsstadt des Gelehrten wurde am 8. Dezember 1940 die Winckelmann-Gesellschaft gegründet. Sie ist heute eine internationale Gesellschaft von über 600 Mitgliedern aus mehr als 20 Ländern. In ihrer Satzung hat sie sich zum Ziel gesetzt, „die internationalen Forschungen zum Leben, Werk und Wirken Johann Joachim Winckelmanns zu unterstützen“ und „die mit seinem Wirken zusammenhängenden Disziplinen der Klassischen Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Germanistik zur Erschließung der Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts zusammenzuführen“. Seit Mai 2000 ist sie Träger des Winckelmann-Museums.

Veranstaltungen der Gesellschaft

Sommerfest – mit dem Theaterstück „Platon. Das Gastmahl“

Es gelang uns, die Münchner Schauspiel Company von Konstantin Moreth, mit der Aufführung von Platons Gastmahl nach Stendal in unseren Skulpturenhof zu holen. Die Aufführung in der Glyptothek und den Antikensammlungen München war übrigens überaus erfolgreich und wir hoffen auf eine solche Resonanz auch in Stendal. Im Anschluss an die Aufführung von Platons Gastmahl laden […]

Weiterlesen »