Veranstaltungen Archiv

2023

Friedrich B. Henkel und seine „metamorphe Sicht auf Landschaften“ - 22/03/2023

Familiensonntag „Wer ist Dein Idol?“ - 19/03/2023

Eröffnung der Ausstellung "Friedrich B. Henkel – Mediterranes. Skulpturen Reiseskizzen Farbblätter Collagen - 11/03/2023

"Wie schön der Kuh das Band zum Halse steht - Über das Schönheitsurteil" (Friedrich Schiller) - 15/02/2023

Finissage der Ausstellung "Das Pferd in der Antike" - 12/02/2023

Von den Kentauren, Flügelpferden und anderen unsterblichen Pferden - 01/02/2023

Militärpferd & Gebrauchspferd im 19. und 20. Jahrhundert – die Kavallerie der Garnison Stendal und die Pferdestraßenbahn - 25/01/2023

Familiensonntag: Geschichten rund ums Pferd - 22/01/2023

Mysteriöse römische Votivtafeln aus Blei - 18/01/2023

Wagenrennen im Alten Rom. Der Filmklassiker „Ben Hur“ aus archäologischer Sicht - 06/01/2023

2022

Vom Steckenpferd zum "Trojaspiel" - Spiele rund ums Pferd in der Antike - 28/12/2022

Achtung: Fällt aus!!! Krieger oder Halbgott? Der Streit um das sog. Reiterrelief Albani seit Winckelmann - 21/12/2022

Familiensonntag im Tiergarten Stendal: Das Pferd hier und heute - 18/12/2022

Straßen- und Familienfest anlässlich der Fertigstellung der Winckelmannstraße - 17/12/2022

Pferde als Spielzeug - Eröffnung der Weihnachtsausstellung in der Kleinen Galerie - 26/11/2022

Familiensonntag: Auf’s richtige Pferd gesetzt. Ponyreiten im Museumspark und Modellieren von plastischen Pferdchen - 20/11/2022

Bilder aus dem Depot: das Pferd in der europäischen Kunstgeschichte. Fünf wertvolle Originalgrafiken - 09/11/2022

Achtung: Veranstaltung fällt aus und wird später nachgeholt! Frisieren, Schminken, Schmuck herstellen - Wie machten sich die Römerinnen und Römer chic? - 30/10/2022

Eröffnung der Sonderausstellung "Das Pferd in der Antike - von Troja bis Olympia" - 23/10/2022

"Nicht ohne Ordnung flatterte das Haar" - 19/10/2022

Die Arktis schmilzt! Wie sich einheimische Künstler gegen den Klimawandel wehren - 12/10/2022

Sonntagsführung zum Abschluss der Sonderausstellung - 09/10/2022

Achtung: fällt aus!!! Ein italienischer Abend im Winckelmann-Museum - 24/09/2022

Trojanische Schatzsuche - 18/09/2022

Sirenen, Hippokampen und andere geheimnisvolle Meeresbewohner - Was wussten die alten Griechen und Römer wirklich über das Meer? - 14/09/2022

Eröffnung der Ausstellung "Haarblüten und Kunstblumen - Erinnerungsbilder an Lebensstationen" - 11/09/2022

Wolfgang Eschker liest: Winckelmanns letzte Reise - Erzählung - 04/09/2022

Sonntagsführung in der neuen Sonderausstellung - 21/08/2022

Kinderfest im Museumspark - 20/08/2022

Eröffnung der Ausstellung "Gehe hin und sieh! Winckelmanns Rom" - 06/08/2022

Archäologen-Camp für junge Forscher - 10/07/2022

Finissage der Ausstellung „Marguerite Blume-Cárdenas und Barbara Müller-Kageler. Skulptur und Malerei“ - 03/07/2022

Skulpturen der Achtsamkeit ­– Kunst im Zeitalter des Klimawandels - 29/06/2022

Konzert auf dem Skulpturenhof: METAMORPHOSEN UND METAPHERN – eine musikalische Rezitation - 26/06/2022

Strandansichten - Sommer, Sonne und Meer. Sandbilder gestalten - 19/06/2022

Stendaler Kulturnacht auch im Winckelmann-Museum - 04/06/2022

Sandstein und Strandbild „In der Einfachheit liegt die größte Vollendung“ (L. Da Vinci) - 22/05/2022

Die Arktis – Wo die Eisbären zuhause sind. Ein Rätselquiz für die ganze Familie - 15/05/2022

Die Künstlerinnen im Gespräch: Marguerite Blume-Cárdenas und Barbara Müller-Kageler - 14/05/2022

Die schönsten Neuerwerbungen der Bibliothek - 01/05/2022

Eröffnung der Sonderausstellung: Marguerite Blume-Cárdenas und Barbara Müller-Kageler. Skulptur und Malerei - 24/04/2022

Eröffnung der Ausstellung: Stimmen aus der Arktis - Kunst und Klima - 16/04/2022

Großes Osterfest - Spiele und Ostereier - 16/04/2022

Winckelmanns Blick auf Rom – Kunst des Klassizismus in der Sammlung Dr. Wolfgang von Wangenheim - 13/04/2022

Archäologen-Camp - 13/04/2022

Troja ist überall - Eine Ralley quer durch das Museum - 10/04/2022

Perikles – Ein Shakespeare-Märchen von Franz Fühmann für Junggebliebene - 30/03/2022

Die Erzählung von den beiden Brüdern – ein ägyptisches Märchen? - 27/03/2022

Von Stendal nach Rom – der außergewöhnliche Lebensweg von Johann Joachim Winckelmann - 20/03/2022

Familiensonntag: Löwenreh, Wiesel und Gruselett“ - 13/03/2022

Die Höllenfahrt der Inanna und die Abenteuer des Lugalbanda - 09/03/2022

"Die Spinne und die Krähen" - Märchencafé des TdA im Winckelmann-Museum - 06/03/2022

„Lattenzaun mit Zwischenraum“ – die genial komische Dichtkunst von Christian Morgenstern - 23/02/2022

Familiensonntag: Grimms Märchen - Kniffelige Quizrunde für Märchenfreunde - 20/02/2022

Ferienprogramm – Familiennachmittag: Der Gestiefelte Kater und die Bremer Stadtmusikanten  - 17/02/2022

Ferienprogramm: Märchen-Mythen-Sagen – Feuerspeiende Drachen und andere Schlangenwesen - 15/02/2022

Filmnachmittag: Münchhausen - 09/02/2022

Familiensonntag: Was sind eigentlich Fabelwesen? - Sphinx, Wolpertinger und Phoenix entdecken - 30/01/2022

Der Wolpertinger – ein geheimnisvolles Fabelwesen - 26/01/2022

Die Geschichte der Grete Minde - Sagen der Altmark - 23/01/2022

Sonderführung in der Ausstellung "Märchen, Sagen und Symbole" - 19/01/2022

Märchen-Mythen-Sagen – Göttergeschichten aus dem Alten Ägypten - 11/01/2022

Die Abenteuer des Herakles und anderer griechischer Helden - 05/01/2022

2021

Märchen-Mythen-Sagen – Auf den Spuren von Herkules, Schneewittchen und der Windsbraut - 29/12/2021

Sonntagsführung in der Ausstellung „Märchen, Sagen und Symbole“ - 26/12/2021

„Es war einmal“ (?) – Mythos – Märchen – Fantasy von der Frühzeit bis heute - 22/12/2021

Eröffnung der Kabinett-Ausstellung "Schöpferlaunen – Galgenlieder: Wilhelm Höpfners Bilder nach Christian Morgensterns literarischen Humoresken" - 18/12/2021

Märchen Sagen und Symbole - 04/12/2021 - 27/03/2022

Fällt aus!!! Weihnachtsbräuche aus aller Welt - 28/11/2021

Karl Friedrich Schinkel, seine Bauakademie und die Moderne - 17/11/2021

„Da mir die gewöhnliche Academische Speise zwischen den Zähnen hängen blieb“: Der Student Johann Joachim Winckelmann - 07/11/2021

Vergangenes sichtbar machen - Künstlergespräch - 31/10/2021

Antike Gruselgeschichten zu Halloween - 28/10/2021

Gestalten mit Speckstein - 26/10/2021

Medusa in Papier geformt - 24/10/2021

Finissage der Ausstellung „Das neue Leben des Pergamonaltars“ - 24/10/2021

Eröffnung der Sonderausstellung: Astrid Weichelt: Stein zu Papier. Funde und Fragmente in Abformungen - 10/10/2021

Die Bibliothek von Pergamon - 06/10/2021

Frauenpower! Kämpfende Göttinnen im Fries des Pergamonaltars - 29/09/2021

Der Pergamonaltar in Berlin - 23/09/2021

Familiensonntag: Götter gegen Riesen - 19/09/2021

WIRD AUF OKTOBER VERSCHOBEN!!! Der Pergamon-Altar: Vom antiken ‚Weltwunder‘ zum ‚Thron des Satans‘? - 15/09/2021

Die Katze: Göttin – Spielgefährte – Mäusefänger - 12/09/2021

Qi Baishi (1863-1957) „bekanntester chinesischer Maler der neueren Zeit“ – Ein besonderer Schatz der Museumsbibliothek“ - 08/09/2021

„Dieses ist das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns, zu Stendal in der Altmark geboren!“ - 29/08/2021

Führung am Pergamonfries: Eine gesicherte Rekonstruktion? - 18/08/2021

Familiensonntag: Lustige Katzen! - 15/08/2021

Die Entdeckung des Pergamonaltars durch Carl Humann - 11/08/2021

Katzengeschichte(n) aus dem Alten Ägypten   - 04/08/2021

Cats – Eine musikalische Lesung und Szenen aus dem Musical - 01/08/2021

Werner Klemke und der "Magazinkater" - Das beliebteste Haustier der DDR - 28/07/2021

Ausstellungseröffnung: Das neue Leben des Pergamonaltars - 24/07/2021

Familiensonntag: Katzenrallye im Museumspark - 18/07/2021

Kinder-Uni unter freiem Himmel - 17/07/2021

"Die 13 Monate" - Literaturkonzert über den Gedichtzyklus von Erich Kästner - 10/07/2021

Die Kinder-Uni geht weiter! - 03/07/2021

Familiensonntag: Auf die Katze gekommen! - 27/06/2021

Wie die Katzen die antike Welt eroberten - 23/06/2021

Goethes Faust im Bilde: Künstler illustrieren Goethes berühmte Tragödie - 09/06/2021

Eröffnung der Sonderausstellung „Diese KATZE ist die Sonne selbst“ – Am Anfang einer gegenseitigen Begegnung. - 06/06/2021

2020

FÄLLT AUS! "Ohne Wasser, merkt Euch das...". Zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wasserversorgung in der Altmark anhand archäologischer Befunde in Stendal und Salzwedel - 25/11/2020

FÄLLT AUS! Der Anfang vom Ende - Laokoon, das trojanische Pferd und der Untergang Trojas - 22/11/2020

FÄLLT AUS! Finissage-Vortrag: Seezeichen und Leuchttürme der antiken Welt von Alexandria bis Caesarea - 15/11/2020 - 30/11/2020

Von den ältesten seetüchtigen Schiffen der Antike - 28/10/2020

Gar kurz ist's bis zur Ewigkeit - heitere und kuriose Grabsprüche - 25/10/2020

Filmpreview: Die Argonauten der Steinzeit. Auf der Suche nach dem Eisen der Pharaonen. Abora-IV - 14/10/2020

Delfine, Hippokampen und Meeresungeheuer - 11/10/2020

Große Wiedereröffnung des Archäologen-Camps, der Labyrinthspiele und des Trojanischen Pferdes - 27/09/2020

UNERHöRT! - Komponistinnen und ihre männlichen Zeitgenossen - 20/09/2020

Homo ludens (der spielende Mensch) im Familien- und Kinderpark - 16/09/2020

Dieses ist das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns, zu Stendal in der Altmark geboren! - 13/09/2020

Attraktionen im Winckelmann-Park vorgestellt - 09/09/2020

Wie kam das zweite Trojanische Pferd nach Stendal? - 03/09/2020

Das Trojanische Pferd ist wieder eröffnet! - 31/08/2020

Seezeichen und Leuchttürme der antiken Welt von Alexandria bis Caesarea - 26/08/2020

Die Pilgerfahrten der österreichischen Bauerntochter Anna Hafner-Forneris nach Jerusalem und nach Rom im 19. Jahrhundert. Lesung aus ihrer Autobiographie - 19/08/2020

Liebeslieder - Konzert mit „Kopinsky“ im Museumspark - 08/08/2020

Die ältesten Berichte christlicher Heiligland-Pilger (4.-7. Jh.) - 08/08/2020

Meisterwerke griechischer Vasen aus der Sammlung Fritz Lichtenhahn - 26/07/2020

Konzertabend mit der Violinistin Mona Seebohm im Winckelmann-Park - 24/07/2020

Bildbetrachtung im Götterzelt - 22/07/2020

Archäologische Spurensuche II: Die antiken Häfen Palästinas - 19/07/2020

Die antiken Häfen Israels – Eine archäologische Spurensuche - 24/06/2020

Großes Osterbasteln für Kinder - 11/04/2020

Der Maler ERWIN HAHS im Sog der Moderne – Von Berlin über Halle nach Stendal und zurück - 11/03/2020

Vermessen schön! Schönheit, Winckelmann und die Revolution - 04/03/2020

Formen und Farben des Bauhauses – eine vergnügliche Reise durch die Architektur Indiens - 23/02/2020

Wie sah er wirklich aus? – Winckelmann in seinen Porträts - 16/02/2020

"Von Anker gehen" - Häfen im Land der Verheißung. Bilder vom 17. bis 21. Jahrhundert - 13/02/2020 - 30/11/2020

Kleinkunstwerke aus 7500 Jahren und über 30 antiken Kulturen - 12/02/2020

Die Bauhaus-Frauen – Wiederentdeckte Wegbereiterinnen des modernen Designs - 05/02/2020

Von Absolut bis Zyniker– Alles nur Latein – Eine Blütenlese aus der Welt der Wortgeschichten - 29/01/2020

Die Freundschaft zwischen Lyonel Feininger und Dr. Hermann Klumpp - 22/01/2020

Tod in Triest - 12/01/2020

„Das junge Mägden ist eine entzückende Schönheit, und verdiente allein eine Reise nach Rom" – Winckelmanns Sicht auf die Frauen - 08/01/2020

2019

Zu guter Letzt im Jubiläumsjahr: BAUHAUS. Das Gesicht des 20. Jahrhunderts - 29/12/2019

Wo kommen Ochs und Esel her? - 22/12/2019

Historische Puppenstuben - 30/11/2019

Familiensonntag zur Sonderausstellung „Rainer Ehrt Antike“ - 24/11/2019

Antik wird Mode - 20/11/2019

Aufklärung gegen den „Schlaf der Vernunft“ (Francisco de Goya) - 12/11/2019

Faszination Ägypten - Reisende Frauen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert im Land der Pharaonen - 30/10/2019

Papierschöpfen und Basteln mit Naturmaterialien - 27/10/2019

Rainer Ehrt liest Texte mit Antikenbezug - 27/10/2019

Rainer Ehrt führt in seiner Ausstellung - 27/10/2019

„Grünauge sieht dich“ (Roman) - 16/10/2019

Ariadne – Medusa – Europa: Rainer Ehrts Heldinnen und Antiheldinnen und der „Urgrund der Triebe“ - 13/10/2019

Der ungewöhnliche Werdegang des Johann Joachim Winckelmann von Stendal bis nach Rom - 06/10/2019

Lesebühne Kreis mit Berg - 25/09/2019

Zuwanderer gesucht - Stendal und Preußen im 18. Jahrhundert - 22/09/2019

Eröffnung der Sonderausstellung „Rainer Ehrt Antike. Malerei – Grafik – Skulptur“ - 01/09/2019

Wenn die Erde Feuer spuckt. Wissens- und Staunenswertes über Vulkane - 25/08/2019

„Die Klagen des Ikarus“ von Charles Baudelaire und die Bildwerke von Rainer Ehrt - 19/08/2019

Antike Leuchttürme von Alexandria bis Patara - 18/08/2019

Der besterhaltene Kultbau in Patara – Der korinthische Tempel - 07/08/2019

Zauber der Panflöte - 03/08/2019

Meisterwerke in Miniatur. Winckelmann und die Gemmensammlung des Barons von Stosch - 28/07/2019

Delfine, Hippokampen und Meeresungeheuer - 28/07/2019

Geschenke, Käufe, Diebereien: Pompeji in der Goethezeit - 24/07/2019

Hellenistische und römische Theater in Lykien. Neue Funde und Forschungen - 17/07/2019

Hofgeschichten I - Die Statuen auf dem Skulpturenhof - 14/07/2019

Pegasos und Bellerophon – ein tragisch-geschichtsträchtiges Gespann in Lykien - 10/07/2019

Das Leiden an der Inklusion - 10/07/2019

Das politische Zentrum einer antiken Stadt – Patara im Licht der neuesten Ausgrabungen - 03/07/2019

Vom Stendaler Schusterjungen zum Antiken-Präsident in Rom: Die erstaunliche Karriere des Johann Joachim Winckelmann - 30/06/2019

Museumsrallye in der Antike – Fische, Häfen, Leuchttürme, Thermen und mehr - 23/06/2019

Das Schrumpfen einer antiken Stadt. Patara und seine Stadtmauern - 19/06/2019

Sonntagsführung in der Patara-Ausstellung: Moderne Technik und Archäologie: Drohnen, Georadar und andere Messinstrumente auf der Ausgrabung - 16/06/2019

Rom in Packebusch: Römisch-antikes Erbe in der Sakral- und Profan-Architektur eines altmärkischen Dorfes - 12/06/2019

Das Mysterium im Bild. Pfingstdarstellungen quer durch die Kunstgeschichte - 09/06/2019

Effi Briest - 02/06/2019

Die Geliebten des Zeus - 29/05/2019

Karl Schmidt-Rottluff und der deutsche Expressionismus, Betrachtung der Originalgrafik im Mäzenaten-Museum - 22/05/2019

Von Joachim I. zu Winckelmann. Bibliotheken zwischen Renaissance-Humanismus und Aufklärung - 16/05/2019

Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt (12. Mai bis 18. August 2019) - 11/05/2019

Fixstern Winckelmann: Kassel und die Antike im 18. Jahrhundert - 08/05/2019

Rund ums Ei - Ostereier bemalen am Karsamstag - 20/04/2019

Schenkungen in Bibliothek und Kunstsammlung: Die Mäzene Franz und Eva Rutzen, Führung vor und in der neuen Bibliothek - 17/04/2019

Hieroglyphen, Griechisch, Latein und Altdeutsch: eine Zeitreise des Lesens- und Schreibenlernens - 16/04/2019

Familiensonntag: Alles paletti – Das neue Familienmuseum stellt sich vor! - 14/04/2019

Literarischer Sonntag: Autorin Viola Kühn liest aus ihrem Roman „Lebensfalle oder j.w.d.“ - 07/04/2019

„Dieses ist das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns, zu Stendal in der Altmark geboren!“ - 03/04/2019

Führung in der neuen Winckelmann-Ausstellung: Ein Leben für die Bücher – Winckelmann in Preußen - 27/03/2019

Ausstellungseröffnung „Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt“ - 08/03/2019

Hadesfahrten - eine Reise in die antike Unterwelt. -- Jenseitsvorstellungen der griechisch-römischen Antike - 23/01/2019

Der Streit um Laokoon - 06/01/2019

2018

Auf der Suche nach Büchern: Bildung und Brot - Winckelmanns Jahre in Preußen - 27/12/2018

8000 Jahre Kunst: die archäologischen Sammlungen - 11/12/2018

Neueröffnung des Winckelmann-Museums - 07/12/2018

Pergamon: Entdeckungen vor den Ausgrabungen 1878 - 22/11/2018

2014

Vorsicht Lebensgefahr! Sirenen, Nixen, Meerjungfrauen in der Kunst seit der Antike - 04/01/2014

Hero und Leander Ein bemerkenswertes Gemälde von William Turner - 04/01/2014