Ziel der Winckelmann-Gesellschaft
Johann Joachim Winckelmann, der 1717 in Stendal geboren wurde und ab 1763 als Präsident aller Altertümer in und um Rom wirkte, hat nicht nur die archäologische Forschung als Wissenschaft grundlegend geprägt, sondern sein Antikebild hat darüber hinaus die Literatur der deutschen Klassik und die europäische Kunst nachhaltig beeinflußt.
In der Geburtsstadt des Gelehrten wurde am 8. Dezember 1940 die Winckelmann-Gesellschaft gegründet. Sie ist heute eine internationale Gesellschaft von über 600 Mitgliedern aus mehr als 20 Ländern. In ihrer Satzung hat sie sich zum Ziel gesetzt, „die internationalen Forschungen zum Leben, Werk und Wirken Johann Joachim Winckelmanns zu unterstützen“ und „die mit seinem Wirken zusammenhängenden Disziplinen der Klassischen Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Germanistik zur Erschließung der Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts zusammenzuführen“. Seit Mai 2000 ist sie Träger des Winckelmann-Museums.
Veranstaltungen der Gesellschaft
Exkursion zu den Hafenstädten Israels
22/08/2021 – 30/08/2021 @ 00:00 – Im Nachgang zur Ausstellung „Vor Anker gehen – Häfen im Land der Verheißung“ lädt das Winckelmann-Museum zu einer mit den Deutschen Freunden des Bible Lands Museum Jerusalem organisierten Reise nach Israel ein. Exkursion-Häfen-Israel
Winckelmann und Mecklenburg. Teil 2. Einladung zur Tagung und Exkursion
16/07/2021 – 18/07/2021 @ 00:00 – Einladung-Mecklenburg-2021
Jahreshauptversammlung 2021
03/12/2021 – 05/12/2021 @ 00:00 – Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Winckelmann-Gesellschaft wird vom 3.-5. Dezember in Stendal stattfinden.


Internationales Kolloquium in Sankt Petersburg und Exkursion nach Moskau
18/09/2021 – 26/09/2021 @ Ganztägig – Voreinladung-2021 Deutsche Vermittlungen der russischen Antike und Antikerezeption Aufgrund der Corona-Pandemie musste die ursprünglich für September 2020 geplante Tagung um ein Jahr verschoben werden. Sie findet nun vom 21. bis 22. September 2021 statt. Im September 2015 fand das Kolloquium „Antike und Klassizismus: Winckelmanns Erbe in Russland“ in Sankt Petersburg statt, das die Winckelmann-Gesellschaft, die Staatliche […]

Verschoben – Jahreshauptversammlung 2020
04/12/2020 – 06/12/2020 @ 00:00 – Die für den 4. bis 6. Dezember 2020 geplante Jahreshauptversammlung muss aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Internationales Kolloquium in Stankt Petersburg 2021 DEUTSCHE VERMITTLUNGEN DER RUSSISCHEN ANTIKE UND ANTIKEREZEPTION Aufgrund der Corona-Pandemie musste die für September 2020 geplante Tagung um ein Jahr verschoben werden. Im September 2015 fand das Kolloquium „Antike und Klassizismus: Winckelmanns […]