
Die Kinder-Uni Stendal wird von der Winckelmann-Gesellschaft und der Hochschule Magdeburg-Stendal präsentiert. Die Vorlesungen finden in den Sommer- und Wintersemestern immer Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr im Hörsaal „Audimax“ der Hochschule Stendal in der Osterburger Straße 25 statt. Die Anmeldung vor Ort beginnt um 9:30 Uhr, bitte kommen Sie pünktlich und planen einige Minuten dafür ein. Eingeladen sind Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Jedes Kind bekommt wie die großen Studenten einen Studentenausweis. Die Eltern dürfen nicht mit in den Hörsaal, für sie ist aber ein Extraraum mit Videoübertragung vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Samstag, den 3.6.2023, präsentieren wir euch wieder ein spannendes Vorlesungsprogramm im Audimax.
In der 1. Vorlesung „Wohnen wie König Odysseus“ geht unsere Entdeckungsreise zum Thema Wohnen und Archäologie weiter. Dr. Ulrich Thaler vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) wird sich mit euch die prächtigen Paläste ansehen, in denen ein paar der allerersten Könige gewohnt haben, die es in Europa überhaupt gab. Dabei schauen wir auf drei Dinge besonders genau:
- eine Liste von Möbeln in einer Schrift, die Jahrtausende niemand lesen konnte, mit neunfüßigen Tischen und einem achtbeinigen Tintenfisch,
- ein paar runde Herde, die so groß wie ein Kinderzimmer waren und schneller geflickt wurden, als sie kaputtgehen konnten, und
- ein über 3000 Jahre altes Puzzle, von dem die meisten Teile fehlen und das mindestens zwei Lösungen hat.
Nach der Pause ist euer Ratschlag gefragt! In der Vorlesung „Erwachsene wissen nicht alles. Welchen Rat können Kinder geben? möchte Prof. Dr. Frauke Mingerzahn von der Hochschule Magdeburg-Stendal euch eine Situation vorstellen, in der eine Erwachsene nicht sicher ist, ob sie einem Kind gegenüber richtig gehandelt hat. Sie möchte mit euch darüber sprechen, wie ihr die Situation seht und welchen Rat ihr der Erwachsenen geben würdet.
Wir freuen uns auf Euch!