Die Kinder-Uni ist die besondere Universität für kleine Studenten.
An bestimmten Samstagen gehört der große Hörsaal an der Hochschule Stendal nur euch Kindern. Und was macht ihr dort? Hier hört und seht ihr echten Professoren und Professorinnen zu wie sie Kindervorlesungen zu spannenden Themen halten. Eine Vorlesung dauert ungefähr eine halbe Stunde und ist so was ähnliches wie ein kurzer Vortrag. Aber mit vielen Bilder und ihr dürft selbst mitmachen und Fragen stellen. Jedes Kind, das zwischen 8 und 12 Jahren alt ist, kann daran teilnehmen. Die Vorlesungen kosten kein Geld. Jeder der mitmacht bekommt einen eigenen Studentenausweis mit seinem Namen und einer Matrikelnummer, damit ihr euch wie richtige Studenten fühlen könnt. Wenn es euch gefällt und ihr mehrmals kommt, bekommt ihr sogar eine Urkunde!
Und warum solltet ihr zur Kinder-Uni gehen? Weil hier spannende Geschichten und Antworten auf euch warten für die ihr euch schon immer interessiert habt. Erzählt werden sie von den Professoren und Professorinnen, die sozusagen die Lehrer an der Universität sind und deshalb genau wissen von was sie sprechen. Außerdem kannst du erleben, wie es an einer Universität zugeht und wie es ist ein Student zu sein.
Also schau doch gleich mal in das Vorlesungsprogramm!
WIE KÖNNT IHR MITMACHEN?
Mitmachen und Zuhören kostet gar nichts. Weiter unten könnt ihr euch für die Veranstaltungen anmelden. Dafür müsst ihr das Anmeldeformular ausfühlen und absenden. Oder ihr meldet euch per EMail oder per Telefon an. Wer möchte, kann aber auch ohne Anmeldung kommen.
WARUM GIBT ES DIE KINDER-UNI IN STENDAL:
Die Kinder-Universität in Stendal wird gemeinsam von der Winckelmann-Gesellschaft und der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet. Der Chef des Winckelmann-Museums und der Chef der Hochschule haben beschlossen, dass es auch in Stendal eine Kinder-Universität geben soll, damit ihr außerhalb der Schule das lernen könnt, was euch Spaß macht.
Es gibt keine Noten und ihr braucht auch nur die Vorlesungen besuchen, die euch interessieren. Außerdem sollt ihr sehen was Studenten so machen, wie ein Professor arbeitet und wie es an solch einer Hochschule zugeht.
Die Kinder-Uni steht für eine kindgerechte und spannende Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten. Diese Wissensvermittlung soll ohne Zwang erfolgen.
Die Vorlesungsthemen sind auf Kinder von 8-12 Jahren abgestimmt. Jüngeren Kinder ist die Dauer von einer Dreiviertelstunde meist zu lang und sie können dem Stoff nicht folgen, der für ältere Kinder wiederum zu langweilig sein könnte. Bei Interesse können sie aber natürlich auch teilnehmen.
Die Eltern sind im Hörsaal während der Vorlesung nicht zugelassen. Für die Eltern wird ein Nebenraum mit Videoübertragung zur Verfügung gestellt. Falls eine Anmeldung rückgängig gemachten werden soll, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail, damit andere Kinder diesen Platz bekommen können.
Newsletter Anmeldung
Unser Newsletter wird Ihnen in unregelmäßigen Abständen per Mail zugesandt.
Kooperation

Die Kinder-Uni ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Winckelmann Gesellschaft e. V.
Kontakt
*Kinder-Uni Koordination*
Jennifer Wilde
Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Winckelmannstraße 36-38
39576 Stendal
Telefon:
03931-6899245
E-Mail:
info@kinderuni-stendal.de

Wintersemester 2023/2023
Am Samstag, den 02.12.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, dreht sich bei der Kinder-Uni alles um ein Thema , das uns wie kein anderes durch den Alltag begleitet und die unterschiedlichsten Gefühle in uns weckt: Musik!
Viele griechische Sagen ranken sich um den göttlichen Ursprung der Musik und ihre Wirkung die Menschen, aber wie klangen die antiken Gesänge und Instrumente, wo und bei welchen Anlässen wurde Musik aufgeführt und was hat das alles mit unserer heutigen Musik zu tun? In der 1. Vorlesung „Als die Musik Steine erweichte und wilde Tiere zähmte – wie klang die Antike“ begebt ihr euch mit der Archäologin Jennifer Wilde, Winckelmann-Gesellschaft e.V., auf eine musikarchäologische Spurensuche mit jeder Menge Hörproben.
Menschen machen Musik, Vögel auch, aber wie sieht es bei anderen Tieren aus? In der 2. Vorlesung „Muh, Trilili, Mäh – die Musik der Tiere und ihre Bedeutung“ stellt Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, die Musik der Tiere vor. Jedes Tier hat seine eigene Sprache oder auch seine eigene Musik: vom Wal bis zur Amsel, vom Huhn bis zum Affen. Die Musikwissenschaftlerin interessiert nicht nur, was es für „Musik“ bei den Tieren gibt. Sie interessiert auch, was diese „Musik“ den Tieren nutzt, was sie sagen soll, wozu sie verwendet wird und wo sogar wir Menschen diese „Musik“ einsetzen.
Zur Vorbereitung auf diese Vorlesung könnt ihr euch schon mal Gedanken machen, welche Musik der Tiere euch einfällt.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eure Ideen!
Die Anmeldung vor Ort beginnt um 9:30 Uhr – bitte seid pünktlich und plant einige Minuten dafür ein.