Vortrag mit kurzer Führung in der Winckelmann-Ausstellung, mit Agnes Kunze M.A.
Als im Jahr 1717, dem Geburtsjahr Winckelmanns, die Schulpflicht in Preußen eingeführt wurde, war der Alltag für die Schüler von Drangsal, harten Strafen und eintönigem Unterricht geprägt. Auch die Arbeits- und Lebensbedingungen der Lehrer waren recht mühselig und bescheiden. Zentral für Lehrer und Schüler blieb die Kirche, die den Alltag und auch den Lehrstoff bestimmte. Der Vortrag gibt exemplarisch am Lebensweg Winckelmanns einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt von Lehrern und Schülern in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Altmark. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen!
Datum/Zeit
Datum - 24/09/2025
17:30 - 18:30