Neue Ausstellung eröffnet: „Junge Künstler und die Antike“ 

Am Sonnabend, dem 12. Juli 2025 um 15.00 Uhr eröffneten wir die Ausstellung „Junge Künstler und die Antike“.

Elf junge Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Städten Deutschlands kamen zur Eröffnung nach Stendal und nahmen an einem Podiumsgespräch unter Moderation der Kunsthistorikerin Dr. Sibylle Badstübner-Gröger teil. Die Fragen an die jungen Kunstschaffenden zielten direkt auf das Thema und die Fragestelungen der Ausstellung:

Was sagt einer jüngeren Künstlergeneration heute noch das Thema „Antike“? Bildet die griechisch- römische Kunst und Kultur, die Mythologie oder die archäologischen Wiederentdeckungen überhaupt noch eine Bezugsebene für heutiges künstlerisches Schaffen? Und wenn ja, wie sieht dieses aus?

Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Prof. Dr. Max Kunze (Winckelmann-Gesellschaft). Nach dem Podiumsgespräch führte Kuratorin Dr. Kathrin Schade durch die Ausstellung.

In der Ausstellung sind insgesamt vertreten: Miriam Albert (Halle, Saale); Kassandra von Aschenbach (Berlin); Luke Carter (Leipzig); Tony Franz (Leipzig); Witalij Frese (Berlin); Leon Friederichs (Leipzig); Lucia Graf (Leipzig); Arina Heinze (Leipzig); Jan Kunze (Dresden); Nora Leitholf (Braunschweig); Junkyu Lim (Stuttgart); Martin von Lossa (Leipzig); Valentino Magnolo (Bad Iburg); Patrícia Mendonça (Leipzig); David Mildner (Berlin); Ana Pireva (Dresden); Tanja Pohl (Greiz); Stella Polare (Vaux sur Seine, France); Luise Ritter (Leipzig); Jens Schubert (Hohen Neuendorf / OT Bergfelde); Iris Trostel-Santander (Weimar).