Die angebotenen Materialien für den schulischen Museumbesuch für die Klassenstufen 9/10 und Lateinklassen für die Klassenstufe 10 in Sachsen-Anhalt wurden von Frau Paulina Steiger aus Halle entwickelt.
Die Museumsrunde lädt zur Erkundung des Winckelmann-Museums ein. Ein kurzes Date mit Winckelmann und schon kann es weiter in die Tiefe gehen. Auf den Spuren Winckelmanns werden sein Leben und Werk sowie Museumsdetails über Text- und Bildzugänge erschlossen und die Farbigkeit antiker Skulpturen entdeckt.
Die Museumsrunde bildet die Grundlage für die an den Museumsbesuch anschließende Lektüre. Die Lektüresequenzen dienen zur Vertiefung der Inhalte im eigenen Unterricht. Genauere Vernetzungshinweise zwischen Museumsrunde und Lektürekreis finden sich in den Hinweisen zum „Museumsdetektiv“ (s. Anhang I.2.) und im Material selbst (s. II).
Materialien zur Erkundung des Winckelmann-Museums für die Klassenstufe 9/10 in Sachsen-Anhalt
I. Museumsrunde
I. Einstieg: Speed-Dating mit Winckelmann
I.1. Museumsjournalist – Auf den Spuren Winckelmanns (Leben & Wirken)
I.2. Museumsdetektiv – Bildzugänge & Museumsdetails entdecken
I.3. Museumsästhet – Die Farbigkeit antiker Skulpturen (Antike Kunst im Perspektivwechsel)
Niveaudifferenziertes Material für den Lateinunterricht zur Anfangslektüre in Klassenstufe 10 in Sachsen-Anhalt
II. Lektürekreis – niveaudifferenziertes Material zur Anfangslektüre in Klassenstufe 10
II.1. Da lachen ja die Römer – Antike Komödie neu erleben und umsetzen
II.2. Schlauer als Odysseus? – Laokoons Schicksal anhand von Text und Skulptur reflektieren
II.3. Göttliche Gewalt – Apoll und Daphne: zur Aktualität eines Mythos
Viel Spaß im Winckelmann-Museum!
Frau Paulina Steiger freut sich auf den Austausch mit Ihnen! Anregungen und Ideen zum Material sind sehr willkommen. Benutzen Sie dazu gerne den Feedbackbogen und senden ihn per E-Mail an das Museum zur Weiterleitung. Vielen Dank!