Das Winckelmann-Museum lädt Sie und Ihre Freunde am Sonntag, 11. Mai 2025, um 15.00 Uhr
zur Eröffnung der Ausstellung herzlich ein.
Begrüßung: Dr. Manfred Urban, Vorsitzender des Museumsvorstandes
Einführung zur Ausstellung: Dr. Kathrin Schade, Kuratorin des Museums
Anschließend Rundgang durch die Ausstellung in Begleitung von Juana Anzellini und Junkyu Lim
Es gibt Gebäck und Kaffee.
Wilhelm-Höpfner-Preis der Winckelmann-Gesellschaft 2024
Die Doppelausstellung widmet sich zwei jungen Kunstschaffenden, deren Wurzeln außerhalb von Europa liegen, die sich aber – auf sehr unterschiedliche Weise – mit dem „ureuropäischen“ Thema der griechisch-römischen Antike auseinandersetzen. Es handelt sich um die Erst- und Zweiplatzierten des Wilhelm-Höpfner-Preises der Winckelmann-Gesellschaft des Jahres 2024: Die Werke der kolumbianischen Künstlerin Juana Anzellini widmen sich der antiken Schicksalsgöttin Fortuna. Blind verstreut diese die Gaben des Schicksals – Glück wie Unglück – zufällig und unberechenbar. Die Arbeiten des Südkoreaners Junkyu Lim ergründen in feinsten Linien am Vorbild antiker griechischer Statuen den menschlichen Körper und thematisieren den Widerspruch zwischen idealer Vollkommenheit und realer Unvollkommenheit (11. Mai bis 22. Juni 2025).
Datum/Zeit
Datum - 11/05/2025
15:00 - 17:00