Mehr als nur Sport: GymnAsia in der Antike

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Das griechische Gymnasion gehörte zu den zentralen Institutionen der antiken Stadt. Wie keine andere Einrichtung verkörperte es das Selbstverständnis der männlichen Bürger und der ganzen Gesellschaft. Es war Ort athletischen Trainings, militärischer Ausbildung und intellektueller Erziehung. Hier wurden die zukünftigen Bürger der Städte geformt und in ihre Rechte und Pflichten eingeführt.

Die Sonderausstellung widmet sich dem antiken Gymnasion in all seinen Facetten: Wer durfte die Gymnasien besuchen? Wie sahen sie aus? Und was unterscheidet antike von heutigen Gymnasien?

Abgüsse, Modelle und antike Originale lassen die Welt des griechischen Gymnasions auf der Grundlage aktueller Forschungen vor Ihren Augen wiederauferstehen. Lernen Sie die antike Stadt aus der Sicht ihrer Bürger (neu) kennen! In jede Station führt ein Comic ein, in dem zwei Protagonisten aus antiker und heutiger Perspektive auf Gymnasien schauen.

Die vorliegende Ausstellung ist das Ergebnis des deutsch-französischen Forschungsprojekts „GymnAsia“, gefördert von DFG und ANR, und wurde vom Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München gemeinsam mit der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik (DAI) und der Ausonius-Université Bordeaux Montaigne entwickelt.

Foto: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Foto: Roy Hessing

Datum/Zeit
Datum - 12/04/2025 - 29/06/2025
00:00